Intranet in der Krise: Ineffektiv, schlecht organisiert, veralteter Content, mangelhafte Suche

ReadWriteWeb - The Problem with the IntranetIntranets sind heute in praktisch jedem Unternehmen anzutreffen. Doch wie effektiv sind die internen Informationsplattformen? Schon 2009 stellte Forrester in einer Studie fest, dass nur 43 Prozent der Mitarbeiter jeden Tag darauf zugreifen, und 35 Prozent nutzen das Angebot nicht einmal jeden Monat. ReadWriteWeb hat die wichtigsten Probleme von Intranets und mögliche Lösungsansätze in einer großen Infografik zusammengefasst (hier die Grafik in voller Größe).

Untersuchungen zufolge sind es drei typische Kernprobleme, an denen Intranets leiden: Veraltete Informationen, ineffektive Kollaborations-Tools und schlechte Organisation in Verbindung mit mangelhafter Suche. Daraus entsteht dann in der Regel ein Teufelskreis: Mit jedem Zugriff, bei dem ein Mitarbeiter keine oder nur mangelhafte Informationen findet, sinkt seine Bereitschaft, das Intranet als Informationsquelle zu nutzen. Zudem fehle es oft an einer klaren Strategie, die auch mit geschäftlichen Zielen in Verbindung gebrachte werden sollte.

Am Ende zitiert der Artikel eine McGovern-Studie von 2010, die Lösungsvorschläge aufzeigt. Die Befragten stimmten darin folgenden Vorschlägen zu, um die Situation zu verbessern und das Intranet attraktiver zu gestalten:

  1. Bessere Organisation und Klassifizierung des Content (12 Prozent der Befragten)
  2. Verbesserung der Suche (10%)
  3. Klare Intranet-Strategie (6%)
  4. Entfernen von veraltetem Content (6%)
  5. Wissensaustausch
wm@sharepoin