Rundum-Erneuerung 2023: Microsoft spendiert viele Updates für Dynamics 365, Viva Sales und Supply-Chain-Plattform

Microsoft wird im Zuge seiner laufenden ersten Veröffentlichungswelle 2023 bis September viele neue Funktionen für Dynamics 365, Viva Sales und die Lieferkettenplattform bereitstellen. Es gibt Hunderte neuer, in der Regel KI-unterstützter Funktionen für praktisch alle Dynamics 365-Anwendungen. Hier ein Überblick, was die NUtzer in den kommenden Wochen erwarten wird:

Marketing

Dynamics 365 Marketing erhält ein neues B2B-Analyse-Dashboard, Frequency Capping, Aktivierung mehrerer E-Mail-Empfänger, E-Mail-Zeitleiste, anpassbare Präferenzzentren und Marketing-Tagging des Urchin Tracking Module (UTM).

Sales

Dynamics 365 Sales bekommt verbesserte Sequenzfunktionen für personalisiertes und kontenbasiertes Engagement, KI-gestützte Vorschläge innerhalb des Verkäufer-Workflows, ein aktualisiertes Formularlayout und einen neuen Arbeitsbereich für das Opportunity-Management. Darüber hinaus werden verbesserte E-Mail-Vorlagen, Inhaltsvorschläge und SMS-Funktionen sowie verschiedene neue Funktionen zum Optimieren von Verkaufssequenzen veröffentlicht. Microsoft Viva Sales wird ausgestattet mit KI-basierten Aufzeichnungs- und Produktivitäts-Tools.

Service

Dynamics 365 Customer Service wird mit Sprachfunktionen, einheitlichem Routing, eingebetteter Microsoft Teams-Zusammenarbeit und Elementen des Agenten-Arbeitsbereichs wie Fallformular, Zeitleiste und Gesprächssteuerung ausgerüstet. Dynamics 365 Field Service erhält eine neue Zeitplanübersicht für Disponenten. Frontline-Mitarbeitern werden durch überarbeitete Suchfunktionen unterstützt.

Finance und Operations

Dynamics 365 Finance wird in den Bereichen Steuerszenarien und Kreditoren- und Hauptbuchabrechnungen weiter automatisiert. Dynamics 365 Supply Chain Management bietet künftig erweiterte Omnichannel-Verkaufsstrategien mit Möglichkeiten zur Verwaltung attributbasierter Preise, integrierter weicher Reservierungen und optimierter End-to-End-Prozessintegration. Dynamics 365 Project Operations soll mit Erweiterungen der Projektbudgetierung und einer zeitphasenbezogenen Prognose für Ressourcen ergänzt werden.

Human Ressources

In Dynamics 365 Human Resources wird das Human Capital Management (HCM)-Ökosystem und das Payroll-Partnernetzwerk weiter ausgebaut. Zudem sollen Mitarbeiterfähigkeiten, Vergütungen und Informationen zu Ressourcenmanagern in Project Operations integriert werden.

Commerce

Dynamics 365 Commerce offeriert aktualisierte B2B-Funktionen, einschließlich der Modellierung von Distributoren als Verkäufer, einem Distributor-Fulfillment-Dashboard und der schnelleren Anmeldung für Nutzer. Die Zahlungsströme werden überarbeitet und ermöglichen nun Netzwerk-Zustandsprüfungen für Online- und Offlineverkaufsstellen (POS). 

Betrugsschutz 

Dynamics 365 Fraud Protection führt eine Bewertungs-API ein, mit der Kunden ihre eigene Fraud Protection einrichten können. Das soll vor branchen- und unternehmensspezifischen Betrügereien schützen.

KMU

Dynamics 365 Business Central erhält Verbesserungen in den Bereichen konzerninterne Transaktionen und Lagerverwaltung. Microsoft stellt zudem weitere Standard-Setup-Daten bereit, um die Onboarding-Verfahren der Kunden zu beschleunigen. Darüber hinaus werden die Berichterstellungs-, Automatisierungs- und Zusammenarbeitsmöglichkeiten von Power Platform und Microsoft 365, einschließlich Teams, überarbeitet.

Guides

Zu den Aktualisierungen von Dynamics 365 Guides gehören Verbesserungen bei der Handhabung eingehender Anrufe, bei Beitrittseinstellungen, Mixed-Reality und holografischen Workflows.

Customer Insights

Dynamics 365 Customer Insights wird mit Governance-Funktionen ausgestattet, die den Zugriff auf Daten, Konfigurationen und Aktionen genauer einzuschränken. Application Lifecycle Management und Enterprise Lifecycle Management werden enger mit dem Microsoft Dataverse integriert und erhalten Navigationsführung, KI-gestützte Vorschläge und Aufgabenunterstützung.

Kunden

Dynamics 365 Customer Voice gibt neue Schlüsselszenarien für Kunden frei und konzentriert sich auf die Verbesserung des allgemeinen Nutzungserlebnisses.

Supply-Chain-Center

Microsoft Supply Chain Center soll einen genaueren Blick auf die Lieferkette ermöglichen, inklusive KI-basierter Empfehlungen für bessere Workflows und Geschäftsprozesse.

Viele der genannten Funktion werden für Anwender automatisch freigeschaltet, manche müssen speziell durch Administratoren freigeschaltet werden.

Übrigens: Die kommenden Funktionen der Microsoft Power Platform wurden in einem separaten Veröffentlichungsplan sowie in einem herunterladbaren PDF zusammengefasst. Die neuen Funktionen von Microsoft Cloud for Industry, stehen in einem weiteren Veröffentlichungsplan sowie in einem herunterladbaren PDF bereit.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments